MedienMacher 4.0 – die RuhrReporter
Immer weniger junge Menschen begeistern sich für Berufe in Journalismus, PR und Kommunikation, obwohl diese sehr attraktiv sind und abwechslungsreiche Tätigkeiten versprechen. Darüber hinaus zieht es viele junge Menschen in Metropolen wie Hamburg, München oder Berlin. Somit entstehen quantitative und qualitative Nachwuchsprobleme bei den Unternehmen und Verlagen im Ruhrgebiet.
"MedienMacher 4.0 – die RuhrReporter" möchte Abiturienten, Studierenden und Nachwuchskräften einen Einblick in die Berufswelt von Journalismus, PR und Kommunikation bieten. Zum einen mit theoretischen Grundlagen, zum anderen mit Praxisphasen in Unternehmen und Verlagen selbst. Ziel ist es, junge Menschen für die Berufe als Journalist oder PR-Mitarbeiter*in wieder zu begeistern und damit das Nachwuchsproblem im Ruhrgebiet zu lindern.
Darüber hinaus möchte „MedienMacher 4.0 – die RuhrReporter“ Meinungsmacher*innen in sozialen Medien, die eigene Blogs oder YouTube Kanäle betreiben, und Quereinsteiger*innen die Möglichkeit geben, das journalistische Handwerkszeug zu erlernen und sich mit Fähigkeiten wie Eigenvermarktung oder Urheber- bzw. Medienrecht sich eine eigene journalistische Existenz aufzubauen, in oder außerhalb von Unternehmen und Verlagen. Sie sollen sich außerdem ihrer journalistischen und kommunikativen Verantwortung bewusst werden.
„MedienMacher 4.0“ wurde von ProContent und STUDIO 47 ins Leben gerufen und wird bei der Gestaltung der Seminarreihe von der Staatskanzlei NRW unterstützt.
STUDIO 47 ist ein privater regionaler Fernsehsender für das westliche Ruhrgebiet und den Niederrhein mit Sitz in Duisburg. Der Sender ging am 20. März 2006 auf Sendung. STUDIO 47 war der erste regionale TV-Sender in Nordrhein-Westfalen, dem eine Sendelizenz von der Landesanstalt für Medien NRW erteilt wurde. Der Sender ist außerdem Kooperationspartner der „MedienMacher 4.0 - die RuhrReporter“ und bietet Praxisphasen für die Teilnehmer*innen an.
Die ProContent gAG ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung für Aus- und Weiterbildung von Journalist*innen und PR-Leuten, die seit 1993 zunächst als Journalistenschule Ruhr, später als Medienakademie Ruhr in Essen tätig ist. Pro Jahr bietet ProContent über 100 offene Seminare und elf Volontärs-Lehrgänge an den Standorten Essen, Hamburg, Berlin und München oder online an. ProContent ist für die Ausgestaltung der Seminare verantwortlich.
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Staatskanzlei des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten. Der Sitz ist in Düsseldorf. Der Ministerpräsident wird durch Beamte und Angestellte der Staatskanzlei unterstützt. Neben der Unterstützung des Ministerpräsidenten gehören zu deren Aufgaben die Regierungsplanung und Ressortkoordination, Verfassungsangelegenheiten, Protokoll- und Ordensangelegenheiten, Rechtsaufsicht über den Rundfunk sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung.
Das Seminar-Programm der "MedienMacher 4.0" besteht aus insgesamt acht Seminartagen in vier Blöcken zu jeweils zwei Tagen. In den Seminaren werden die Grundlagen für die spätere praktische Arbeit in Redaktionen, Kommunikationsabteilungen oder Agenturen gelegt.