
Schreiben für alle Kanäle
An dem Programm der „MedienMacher 4.0“ kann jede/r teilnehmen, die/der sich für Berufe in Journalismus und Kommunikation interessiert. Das können unter anderem junge Menschen sein, die als Journalist*innen, Blogger*innen oder in der PR-Branche arbeiten möchten, aber noch unschlüssig sind bei der Berufs- oder Studienwahl. Also Abiturienten und Schulabgänger*innen, die sich für kommunikative Berufe interessieren.
Angesprochen werden aber ebenso Quereinsteiger*innen im Journalismus, die kein Studium oder Volontariat absolviert haben, aber entsprechende Grundlagen für eine journalistische oder kommunikative Tätigkeit benötigen.
Ebenso können sich Studierende bewerben, die ein Studium im Bereich Journalismus, Kommunikation, Sprachen oder Medien gewählt haben. Generell steht das Programm aber allen Studienrichtungen offen, mit einem Schwerpunkt auf den Geisteswissenschaften.
Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss ein qualifiziertes Zeugnis über die Maßnahme. So kann das Programm der „MedienMacher 4.0“ auch für Bewerbungen genutzt werden.
Die Teilnehmer*innen erhalten einen ersten Einblick in eine unabhängige sowie crossmediale Ausbildung in Journalismus, Social Media und Kommunikation und erweitern somit ihren Horizont. So eröffnen sich erste Perspektiven für einen Berufseinstieg.
Um am Programm der „MedienMacher 4.0“ teilnehmen zu können, müssen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Diese sollten aus einem kurzen Anschreiben und einem Lebenslauf bestehen. Wir erstellen derzeit ein Bewerber*innenportal, auf denen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen können, so dass alle Kooperationspartner darauf anonymisiert Zugriff haben. Derzeit richten Sie Ihre Unterlagen an: Dinah Dorgaten jobs@studio47.de.
Das Programm der „MedienMacher 4.0“ besteht aus vier Seminareinheiten zu je zwei Tagen, in denen wichtige Grundlagen für die PR- und journalistische Arbeit von erfahrenen Referent*innen vermittelt werden. Angereichert wird das Programm immer wieder von einem direkten Austausch mit Personen aus der Praxis.